Bisherige Veranstaltungen
Neue Markenformen, 19.11.2019
- Referent: Andreas Paetzold, Richter am Bundespatentgericht, München
Einführung: Hartwig Kemner, Vortrag: Andreas Paetzold
Präsident des LG Bochum a.D.
in Kooperation mit dem Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie der Ruhr-Universität Bochum, unterlstützt von wts legal: 2. Bochumer Informationsrechts- und Informationssicherheitstag – ePrivacy: Auf dem Weg zur Modernisierung durch bereichsspezifische Regelungen im Bereich der elektronischen Kommunikation und des Online-Marketings? 06.06.2019
- Einführung in den Stand um eine EU-ePrivacy-Verordnung – Was soll die Verordnung regeln, ist dies zweckmäßig und (wann) kommt sie? – Prof. Dr. Jörg Fritzsche, Universität Regensburg
- ePrivacy als Unternehmensrisiko – Eine Bestandsaufnahme – Paula Arnold, Ourate Retail Group, United Kingdom
- Retargeting und Online Behavioural Advertising – Argumentationswege im rechtlichen Nebelfeld zwischen DS-GVO, TMG und dem Entwurf einer EU-ePrivacy-Verordnung – Dr. Simon Menke, Otto Group, Hamburg
- Einwilligung im Online Marketing – Wege in die datenschutz-rechtliche Legitimation? – RA Dr. Thorsten B. Behling, WTS Legal, Düsseldorf
- Werbung mit E-Mail, SMS und WhatsApp – Rechtliche Einordnung nach UWG und dem Entwurf einer EU-ePrivacy-Verordnung – Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M., Ruhr-Universität Bochumn
- EU-ePrivacy-Verordnung – Chancen oder nur Risiken für Online-Medien? – Prof. Dr. Tobias Gostomzyk, TU Dortmund
- Anonymisierung als mögliche Lösung für gegenwärtige und künftige Herausforderungen des Online-Marketings? – M. Sc. Katharina Kohls, Ruhr-Universität Bochum
- Blick aus der aufsichtsbehördlichen Praxis – Kristin Benedikt, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Filesharing – Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, 24.01.2019
- Referentinnen: Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol), Ruhr-Universität Bochum; Dr. Anke Thiedemann, LL.M., RWT Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen
Gemeinsame Veranstaltung des Bochumer Kreis Gewerblicher Rechtsschutz e.V. und des Instituts für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie an der Ruhr-Universität Bochum:
Die Datenschutzgrundverordnung in der universitären und anwaltlichen Praxis – erste Erfahrungen, 08.10.2018
- Referenten: Dr. Kai-Uwe Loser, behördlicher Datenschutzbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen; Dr. Thorsten B. Behling, WTS Legal
Gemeinsame Veranstaltung des Bochumer Kreis Gewerblicher Rechtsschutz e.V. und des Instituts für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie an der Ruhr-Universität Bochum:
Legal Tech – Wandel in der Rechtsberatung, 21.11.2017
- Referent: Dr. Frederik Leenen, LL.M. (UConn)
Verkehrsregeln im Internet – wie haften Provider?, 05.07.17
- Referenten: Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Nockelmann
in Kooperation mit dem Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie der Ruhr-Universität Bochum: Bochumer Informationsrechts- und Informationssicherheitstag – Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen, 19.05.17
- Regelungskonzepte der Datenschutz-Grundverordnung – Prof. Dr. Dr. Wolfgang Kilian
- Big Data und die Datenschutz-Grundverordnung – Prof. Dr. Tobias Gostomzyk
- Beschäftigtendatenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung – Prof. Dr. Karl Riesenhuber
- Die Einwilligung nach der Datenschutz-Grundverordnung – Jun.-Prof. Dr. Frank Rosenkranz
- Wettbewerbsrechtliche Dimensionen des Datenschutzes – Datenschutzverstöße als unlauterer Wettbewerb – Prof. Dr. Renate Schaub
- (Multi-Channel-)Marketing – Gläserne Kunden nach der Datenschutz-Grundverordnung? – Sebastian Schulz
- Datenschutzorganisation 2018 – Welche prozessualen und organisatorischen Anforderungen müssen Unternehmen künftig erfüllen? – David Sänger
- Datenschutz und Informationssicherheit – Welche Anforderungen stellt die Datenschutz-Grundverordnung? – RA Dr. Thorsten B. Behling
- Bericht aus der aufsichtsbehördlichen Praxis – Thomas Kranig
“Kartellschadensersatz”. Neues Ungemach für Richter? Neue Verdienstmöglichkeiten für Anwälte?, 01.09.2016
- Referenten: Dr. Gerhard Klumpe, Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund; Johann Brück, Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Hermanns, Wagner, Brück in Düsseldorf
Verkehrsbefragungen im Wettbewerbs- und Markenrecht, 17.02.16
- Verkehrsbefragungen im Wettbewerbs- und Markenrecht: Die richterliche Perspektive; Referent: Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Celso Lopez Ramos, Vorsitzender des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm
- Verkehrsbefragungen im Wettbewerbs- und Markenrecht: Aus der Praxis der Umfragegutachterin; Referentin: Dr. Anne Niedermann, Institut für Demoskopie Allensbach
Gewerbliche Schutzrechte im Unternehmen: Rechtliche und strategische Aspekte, 24.11.15
- Rechtliche Aspekte; Referentin: Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M., Ruhr-Universität Bochum, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum
- Strategische Aspekte; Referent: Rechtsanwalt Axel Mittelstaedt, Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterkanzlei Liesegang, Aymans, Decker, Mittelstaedt & Partner, Köln
Verantwortlichkeit des WLAN-Betreibers und offene WLAN, 25.03.15
- Freie vs. geschlossene WLAN aus technischer Sicht; Referent: Prof. Dr. Jörg Schwenk, Ruhr-Universität Bochum, Inhaber des Lehrstuhls für Netz- und Datensicherheit an der Ruhr-Universität Bochum
- Verantwortlichkeit des WLAN-Betreibers für Schutzrechtsverletzungen; Referent: Prof. Dr. Georg Borges, Universität des Saarlandes, Inhaber des Lehr-stuhls für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes
Markenschutz in China, 20.11.2014
- Markenschutz in China und weiteren Ländern Asiens.Bericht eines international tätig gewesenen Unternehmers und exzellenten Kenners der Schutzrechtsproblematik in Asien (Referent: Hartmut Räder, Räder Papier & Form oHG, Bochum)
- Urheberrecht als Kennzeichenfalle. Registrierte Abbildungen im chinesischen Urheberrechtsregister können der markenrechtlichen Verwendung entgegengehalten werden. Erläuterungen eines ausgewiesenen Experten für internationales Markenrecht (Referent: Rechtsanwalt Till Hendrik Pfeifer, Schneiders & Behrendt, Rechtsanwälte Patentanwälte, Bochum)
Duft als Marke, 26.02.2014
- Duft als Signal und Kennzeichen (Referent:Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt,Lehrstuhl für Zellphysiologie, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität)
- Duft als Marke und Herkunftskennzeichen – Entwicklung – (Referent: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders, Schneiders & Behrendt, Rechtsanwälte Patentanwälte, Bochum)
Handel mit Gebrauchtsoftware, 21.11.13
- Der rechtliche Rahmen des Zweithandels mit Vervielfältigungsstücken
(Referent: Prof. Dr. Georg Borges) - Handel mit gebrauchter Software aus der Sicht des Rechtsanwalts / Praktikers
(Referent: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Nockelmann)
Schutzrechte beim Einkauf, 11.06.13
- Möglichkeiten und Risiken, die sich aus Schutzrechten beim Einkauf oder bei Entwicklungen ergeben
(Referent: Prof. Dr.-Ing. Elmar Bräkling) - Schutzrechte: Waffen oder Fallen?
(Referent: Rechtsanwalt Dip.-Ing. Josef Schneiders)
Urhebervergütung, 18.04.12
- Die Angemessenheit der Vergütung im Urhebervertragrecht
(Referentin: Prof. Dr. Renate Schaub, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht) - Praktische Fragen der Urhebervergütung
(Referent: Christopher Nohr, Institut für Medienrecht und Kommunikations-recht, Universität Köln, Mitarbeiter des WDR)
Markenrecht, 22.11.11
- Die Marke als geschützte Kennzeichnung von Waren oder Dienstleistungen
(Referent: Prof. Dr. Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum) - Möglichkeiten und Strategien des effektiven Markenschutzes
(Referent: RA Dipl.-Ing. Josef Schneiders, Kanzlei Schneiders & Behrendt, Bochum)
Wem gehört der Sport – Leistungsschutz von Veranstaltern oder Imitationsschutz?
- Hartplatzhelden.de – Das Ende des unmittelbaren Leistungsschutzes im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb?
(Referent: Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln, Institut für Medienrecht) - Unmittelbarer Leistungsschutz in der Beratung und Unternehmenspraxis
(Referentin: Rechtsanwältin Tanja Evers, Kanzlei Schneiders & Behrendt, Bochum)
Missbrauch im Wettbewerbsrecht, 30.03.11
- (Referenten: Hermann Knippenkötter (Richter am OLG Hamm), Rechtsanwältin Dr. Edith Barbasch (Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Streitbörger Speckmann Rechtsanwälte Notare, Hamm)
Haftungsrisiken im Internet, 30.11.10
- (Referenten: Dominik Birk (Horst-Görtz-Institut), Rechsanwalt Dr. Dennis Wener (Bergfeld & Partner), Prof. Dr. Georg Borges)
Der Auskunftsanspruch gegen Provider nach dem Urheberrechtsgesetz in der richterlichen Praxis, 01.07.10
- (Referent: Dr. Emil Schwippert, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Köln)
File-Sharing-Netze und Haftung – aus anwaltlicher Sicht, 01.07.10
- (Referent: Rechtsanwalt Christian Solmecke)
Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster, 15.12.09
- (Referenten: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders, Hartmut Räder (Räder Papier & Form oHG, Bochum)
Telefonwerbung – Belästigung durch Werbung über Elektronische Medien (§ 7 UWG), 17.06.09
- (Referent: Wilfried Filla, Richter am OLG Hamm)
Die Angemessenheit der Arbeitnehmererfindervergütung, 25.03.09
- (Referenten: Dr. Ulrich Himmelmann , Vorsitzender der Schiedsstelle nach dem Gesetz über Arbeitnehmerfindungen beim Deutschen Marken- und Patentamt, Patentanwalt Dr. Olaf Isfort)
Rechtsfragen von Second Life, World of Warcraft & Co., 21.11.08
- (Referenten: Prof. Georg Borges, Ass. jur. Stefan Preußner, Stud. jur. Eva Muchowski, Rechtsanwalt Dr. Andfndreas Lober, Stud. jur. Björn Rouven Schmitz, Stud. jur. Paul-Volker Michels, Vorsitzende Richterin am Landgericht Köln Margarete Reske, Stud. jur. Andreas Sesing, Rechtsanwalt Olaf Wolters)
Konkurrentenabmahnungen wegen wettbewerbswidrigen Handels im Internet, 05.06.08
- (Referentin: Rechtsanwältin Kerstin Wegenroth)
Musiktauschbörsen, 10.04.08
- (Referenten: Stephan Grulert (Vice President Business & LegaL Affairs GSA EMI Music Germany GmbH & Co. KG, Köln), Prof. Georg Borges)
Das neue Urheberrecht – 2.Korb, 31.01.08
- (Referenten: Rechtsanwalt Dr. Markus Bagh, Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer)
Maßnahmen gegen Importe von Plagiaten, 06.11.07
- (Referentinnen: Rechtsanwältin Christel Jedamzik, Martina Kronauer, Oberfinanzdirektorin Nürnberg)
Schutzmaßnahmen gegen Plagiate, 09.10.07
- (Referenten: Michael Kleinbongartz (Firma KUKKO Werkzeugfabrik Kleinbongartz und Kaiser oHG, Remscheid), Jörg Biermann, 3M Deutschalnd GmbH, Security Systems Division, Neuss)
Geschäftsbeziehungen mit Russland, 11.06.07
- (Referenten: Rechtsanwalt Christoph Orzol, Rechtsanwalt Igor Nikiforov)
Bedrohung deutscher Unternehmen im globalen Handel:
- Produktpiraterie, 26.09.06
(Referenten: Ingo Arno Holger Vinck, China-Consulting (VACT,Essen); Dr. Andreas Blume) - Spionageabwehr – ein notwendiges Thema für die Wirtschaft, 17.10.06
(Referent: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders) - Wirtschaftsblockade durch Schutzrechtsmissbrauch, 31.10.06
(Referenten: Hans Krawert (Lindner AG, München), Rechtsanwalt Dr. jur. Dipl.-Ing. andreas Steininger, Rechtsanwalt Igor Nikiforov) - Geheimnisschutz und Whistleblowing, 08.03.07
(Referenten: Dr. Aurica Hartung, Rechtsanwältin Katrin Kleyboldt, Rechtsanwältin Elke Werner)
Rahmenveranstaltung Standortvorteil Recht „Gewerblicher Rechtsschutz“:
- Produktdesign, 29.09.05
(Referent: Rechtsanwalt Hassan Al-Baghdadi) - Phishing & Co. – Gefahr für die Rechtssicherheit im E-Commerce?, 30.11.05
(Referenten: Prof. Dr. Jörg Schwenk, Prof. Dr. Georg Borges) - Aktuelle Fragen des Patentrechts, 07.03.06
(Referent: Patentanwalt Dr. Olaf Isfort) - Meine Domain – Deine Domain, 29.05.06
(Referenten: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders, Prof. Dr. Georg Borges)
Urheberrechtlicher Schutz von Websites, 05.07.05
- (Referenten: Sascha Stiehler, Geschäftsführender Gesellschafter der medienPARK GmbH & Co. KG, Bochum; Prof. Dr. Georg Borges)
Der Duft als Marke, 03.11.04
- (Referent: Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders)
DRM – Digitales Rechtemanagement, 14.07.04
- (Referent: Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer)
UWG-Reform für Juristen, 01.04.04
- (Referent: Rechtsanwalt Jan Kaestner)
Markenrechtliche Probleme in der anwaltschaftlichen und richterlichen Praxis:
- Grundlagen des Markenrechts und des Eintragungsverfahrens, 02.07.03
(Referent: Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer) - Probleme des Markenverletzungsprozesses, 16.07.03
(Referenten: Richter am OLG Peter Bähr, Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders) - Außerprozessuale Fragen des Markenrechtsstreits und Domainstreitigkeiten, 30.07.03
(Referenten: Rechtsanwalt Dr. Martin Alberts, Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Josef Schneiders)